Über mich

Seit 25 Jahren beschäftige ich mich mit der Wirkung von natürlichem und künstlichem Licht auf die biologischen Rhythmen von Mensch und Tier. Nach mehrjähriger eigener Forschung beriet ich Forschergruppen weltweit bei entsprechenden Freilandprojekten.
Seit 2012 bereite ich Informationen über künstliche Beleuchtung und Lichtverschmutzung für Fachleute und interessierte Laien aller Altersstufen auf, zuerst als Koordinatorin für Öffentlichkeitsarbeit im interdisziplinären Forschungsverbunds Verlust der Nacht am Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei in Berlin.
Seit 2016 bin ich freiberuflich als Dozentin, Autorin und Beraterin tätig. Zudem arbeite ich seit 2017 als medizinische Dozentin.
Mitgliedschaften
Co-Vorsitzende der ALAN-Konferenz-Serie
Mitgründerin der European Light Pollution Coalition (ELPC)
Wissenschaftliche Beraterin im Hessischen Netzwerk gegen Lichtverschmutzung
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Lichttechnik und Lichtgestaltung (LiTG), Mitglied des Autorenteams Firefly
Wissenschaftliche Beraterin Make Light Matter
Vergangenheit
Forschungsverbund Verlust der Nacht
Stars4All
Loss of the Night Network
Auszeichnungen
2013: Defender of the Dark Sky der International Dark Sky Association, verliehen an das Organisationsteam der Konferenz ALAN 2013 (First International Conference on Artificial Light at Night)
2007: Hans-Christian-Schröder-Hohenwarth-Preis der Senckenbergischen Gesellschaft für Naturforschung, Frankfurt am Main für die beste populärwissenschaftliche Publikation 2006 in der Mitgliederzeitschrift „Natur und Museum”